Die Autorin des Buches …
Tanja-Elisabeth Lenz das ist die Webseite zum Buch von Tanja Lenz. 1974 in Traben-Trarbach an der Mosel geboren, studierte sie Regionalwissenschaften an der Universität Bonn. Sie arbeitete …
Tanja-Elisabeth Lenz das ist die Webseite zum Buch von Tanja Lenz. 1974 in Traben-Trarbach an der Mosel geboren, studierte sie Regionalwissenschaften an der Universität Bonn. Sie arbeitete …
Kambodscha abseits der Killing Fields – von Eiern am Spieß bis zu Zwangsumsiedlungen: Als Entwicklungshelferin in Südostasien von Tanja-Elisabeth Lenz Das Buch hat 200 Seiten und zahlreiche farbige Fotos. …
23. Oktober 2010 – Hier ist nun mein letzter Tagebucheintrag aus Kambodscha. In acht Tagen verlasse ich dieses bettelarme, durch und durch korrupte, aber auch …
30. September 2010 – Dies ist keine Liste im Sinne von „best of“. Da ich mich mit Entscheidungen schwer tue, würde mich die Auswahl in …
23. September 2010 – Nachdem der Konflikt um Preah Vihear mich schon seit den ersten Monaten meines Aufenthalts in Kambodscha begleitet hat126, beschloss ich am …
21. Juli 2010 – Nur noch eineinhalb Monate, dann endet mein Vertrag mit dem DED in Kambodscha. Deshalb noch einmal eine kleine Reflektion über meine Arbeit. Meine …
6. Juni 2010 – Wegen der Aschewolke des Vulkans Eyjafjallajökull122 war ich länger als geplant in Deutschland. Nicht, dass ich mich beschweren könnte, mein Chef war sehr …
11. März 2010 – Obwohl Land und Klima fruchtbar sind, ernähren sich viele Kambodschaner einseitig und ungesund. Zum einen, weil sie sich eine gesunde Ernährung …
25. Januar 2010 – Ich dachte zwischendurch manchmal, er wird nie fertig, aber nun ist es endlich soweit. Heute kann ich stolz vermerken, dass der …
6. Januar 2010 – Die Zeit rast. Nun ist die erste Dekade des 21. Jahrhunderts schon wieder vorbei. Diese Woche, am 10. Januar 2010, bin …
27. Dezember 2009 – Die vielen Weihnachtsgrüße von Familie und Freunden haben mich zeitweise schon ein wenig melancholisch werden lassen. Ein Grund mehr, diesem Weihnachtsfest …
8. Dezember 2009 – Heute möchte ich der Frage nachgehen, weshalb die Miss Kambodscha 2009 in Norwegen gekrönt wurde. Sopheap, eine 18 Jahre alte Schülerin …
9. November 2009 – 20 Jahre Mauerfall. Die Deutsche Welle berichtet den ganzen Tag live aus Berlin. Ich kann mir das ganze Geschehen – inklusive …
16. September 2009 – Eine Bekannte meinte letztens, sie sei etwas enttäuscht, dass man so wenige Tiere in Kambodscha sähe. Von der Tiermenge kann sie nicht gesprochen …
1. Mai 2009 – Zum kambodschanischen Neujahrsfest begab ich mich in diesem Jahr auf eine sechstägige Reise in die Provinz Koh Kong76. Das Motto der Tour hätte …
12. März 2009 – Kürzlich erschien ein Artikel von mir im Mitgliedermagazin der Menschenrechtsorganisation FIAN e.V., das über aktuelle Entwicklungen zum Thema Recht auf Nahrung …
7. Januar 2009 – Kambodscha begeht heute zum 30. Mal die Befreiung von den Roten Khmer. Zwar wurden diese von den Vietnamesen besiegt, aber mit …
21. Dezember 2008 – Der Jahresabschluss für die fünfzehn von mir betreuten Projekte hält mich ganz schön auf Trab. Denn er umfasst nicht nur Ausgabenkontrolle jedes einzelnen …
23. November 2008 – Was macht der Kambodschaner eigentlich nach Feierabend? Abends zwischen fünf Uhr und Sonnenuntergang ist halb Battambang unterwegs. Auch mein Nachbar packt seine Frau und …
29. September 2008 – Wir haben zwar nicht den 1. November, aber die Kambodschaner gedenken heute ihrer toten Angehörigen. So wie bei mir zu Hause die Katholiken …
18. August 2008 – Am 27. Juli waren in Kambodscha Parlamentswahlen. Es ging um 123 Sitze. Eigentlich war schon im Voraus klar, wer die Wahl …
22. Juli 2008 – Heute möchte ich über einen der vielen, kleinen Konflikte berichten, die es nur selten in die internationalen Medien schaffen. Immerhin haben die BBC …
20. Mai 2008 – Die Monarchie als Staatsform hat ihre Vorteile. Zum Beispiel gibt es jede Menge extra Feiertage. Letzte Woche wurde König Norodom Sihamoni …
19. April 2008 – Nach dem westlich-internationalen31 und dem chinesischen32 ist Khmer-Neujahr bereits der dritte Jahresanfang, der hier gefeiert wird. Doch Chnam Thmei33 ist der eigentliche Jahresbeginn und …
23. März 2008 – Ich habe in den Nachrichten auf Deutsche Welle gehört, dass es in Deutschland für die Jahreszeit zu kühl ist. Diese Probleme …
7. März 2008 – So ein längerer Auslandsaufenthalt bringt es mit sich, dass sich manche Dinge relativieren. Ge- und Verbote, die man von zu Hause …
24. Februar 2008 – Im April endet meine „Vorbereitungszeit“16 . Hoffentlich spreche ich bis dahin genug Khmer. Und hoffentlich ist dann der Umbau meines Büros fertig, damit …
8. Februar 2008 – Obwohl ich offiziell noch in der Vorbereitungszeit bin und noch nicht arbeite, komme ich gerade von einer Zweitagesreise in die Provinz Kampong Thom …
1. Februar 2008 – Nach meinem ersten Bericht über Aids-Waisen und dem Gedenken an Völkermord möchte ich mich heute einem fröhlicheren Thema widmen: Am letzten …
Author: Tanja